Homeschooling
Homeschooling ist für einige Schüler:innen eine echte Chance und Bereicherung und hat ihnen sehr geholfen.
- Die Schulverweigerung war kein Thema mehr.
- Leistungsrückstände konnten selbständig aufgearbeitet werden.
- Vielleicht ist aufgrund dieser Erfahrungen eine Internetschule eine Option für einige Kinder.
- Es gibt viele gute LernApps, auch zum eigenständigen Erlernen von Musikinstrumenten, z.B. „Simply Joy".
Die Lehrkräfte
Für Lehrkräfte, Schüler:in, Mitschüler:innen und Eltern ist es eine schwierige Situation.
- Die Lehrer sollten alle individuell informiert werden, jeder neue Lehrer wieder aufgeklärt werden. Ein Austausch im Kollegium funktioniert nicht immer ausreichend.
- Die Wahrnehmung der Lehrkräfte wie es ihren Schüler:innen im Unterricht geht, ist sehr unterschiedlich. Manche bemerken nicht, wenn es einem/einer nicht gut geht.
- Lehrkräfte gehen sehr unterschiedlich mit erkrankten Schüler:innen um: Es gibt Mitleid, Ablehnung, Empathie, Normalität und Förderung. Einige Lehrkräfte verstehen und gehen individuell und gut darauf ein. Andere verhalten sich so, als sei der Schüler / die Schülerin gesund und die Eltern hätten ein Problem und seien nur nicht stark genug.
- Wenn das Problem nicht "sichtbar" ist (Schmerzen, durch Kleidung verdeckt), wird der Schüler / die Schülerin schnell als Simulant wahrgenommen.
- Die Schulen haben sehr unterschiedliche unterschiedliche Kollegien und Führungsstile sowie Kapazitäten und Möglichkeiten, Lehrkräfte fortzubilden.
-> In der Ausbildung sollte man die Lehrkräfte bereits auf das Thema Seltene Erkrankungen aufmerksam machen.
-> Lehrkräfte individuell und mit den (für sie) passenden Worten aufklären.
Die Mitschüler:innen
- Es ist ein Spagat für alle Beteiligten. Eine Aufklärung der Mitschüler:innen wäre wünschenswert. Manchmal möchte aber ein Schüler, eine Schülerin "normal" sein und will nicht, dass ihre Mitschüler:innen von der Erkrankung erfahren.
-> Aber in der Schule sollte die Erkrankung bei den Lehrkräften und bei einigen Mitschüler:innen bekannt gemacht werden.