In diesem Jahr wird es eine Umstrukturierung in unserem Beirat geben. Momentan sind diese erfahrenen Ärzte im Medizinischen Beirat tätig. Wir freuen uns, dass sie weiterhin  für uns ansprechbar sind. Die Mitglieder sind (in alphabetischer Reihenfolge):  PD Dr. med. Behfar Eivazi (Darmstadt),  (Hamburg), Dr. med. Lutz Meyer (Eberswalde), Prof. Dr. med. Ulrich Sure (Essen), Prof. Dr. Dr. Walter Wohlgemuth (Halle).

Selbstdarstellungen:

Prof. Dr. med. Dr. Walter Wohlgemuth

Professor. Dr. med. Dr. habil. rer. pol. Walter A. Wohlgemuth, geboren 15.05.1966, studierte Medizin an den Universitäten Regensburg, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth. Approbation als Arzt 1994, im selben Jahr medizinische Promotion an der TU München. Assistenzarztzeit an der Klinik für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie sowie an der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie, Klinikum Augsburg sowie Klinik für Radiologie, Klinikum Ingolstadt.
Funktionsoberarzt Angiographie seit 2001 und seit 2003 als Oberarzt und Leiter des Departments für Vaskuläre und interventionelle Radiologie. Akkreditierung als Neuroradiologe 2006. Seit 2002 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medizin Management und Gesundheitswissenschaften an der Universität in Bayreuth.
2005 Habilitation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Universität Bayreuth, Dr. habil. rer. pol. und Venia Legendi für „Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften“.
Von 2009 bis 2011 Leiter des Zentrums für vaskuläre Malformationen am Klinikum Augsburg.
2011 -2017 Universitätsprofessor und Leiter des Departments für Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Regensburg. 2012 bis 2017 Leiter des Interdisziplinären Zentrums für vaskuläre Anomalien an der Universität Regensburg.
2015 bis 2017 Gründung und Leitung des ersten Interdisziplinären Zentrums für pädiatrisch-interventionelle Radiologie in Deutschland. 2014 Research Fellow Ship am Boston Childrens Hospital, Harvard Medical School, und am Children Hospital of Philadelphia.
Seit Juni 2017 Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie und Ordinarius an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Gefäßanomalien der Universitätsmedizin Halle. Seit Januar 2017 Präsident der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Gefäßanomalien.

Privat-Dozent Dr. med. Behfar Eivazi

PD Dr. med. Eivazi ist in Teheran geboren und in Deutschland aufgewachsen. Er studierte Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main. Die Approbation erfolgte im Jahre 2004 im Anschluss an die AiP-Phase an der Marburger HNO-Universiätsklinik. In diesem Jahr erfolgten auch die Promotion zum Dr. med. sowie eine zusätzliche Ausbildung an der Marburger Universiätsklinik für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie. Fortsetzung der Ausbildung im Jahre 2005 an der Marburger HNO-Universiätsklinik mit dem Schwerpunkt Gefäßfehlbildungen im Kopf-Halsbereich und Kinder-HNO-Heilkunde. Seit 2008 als Facharzt, seit 2010 als Funktionsoberarzt und seit 2011 als Oberarzt und Leiter der Division für Vaskuläre Malformationen an der Marburger HNO-Universiätsklinik tätig. Im Jahre 2012 erfolgte die Habilitation im Fach HNO-Heilkunde mit dem Thema: „Extracranial low-flow vascular malformations of the head and neck- basic and clinical research".
Seit 2016 behandelt er Patienten mit Gefäßfehlbildungen in Darmstadt mit Belegbetten in zwei
Krankenhäusern.

Dr. Lutz Meyer

Geboren 1956, Medizinstudium in Berlin und Montpellier, Facharztausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie in Berlin, 1992 bis 1995 Facharztausbildung zum Kinderchirurgen an der Medizinischen Hochschule Hannover. 1995 bis 2013 Leitender Oberarzt in der Kinderchirurgie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin. Dort in den ersten Jahren durch Herrn Prof. Waldschmidt Einführung in die Behandlung von Kindern mit Vasculären Malformationen. 2007 erster Kontakt zu Herrn Prof. Milton Waner aus New York, einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet. 2008 Gründung und Leitung des Zentrums für Vasculäre Malformationen bei Kindern (ZVM) in der kinderchirurgischen Abteilung mit einem internationalen Team von Spezialisten.
Seit Ende 2013 Wechsel mit dem internationalen Team in das Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde in Brandenburg am Nord-Ost-Rand von Berlin. Hier Fortsetzung der Arbeit im Zentrum für Vasculäre Malformationen Eberswalde (ZVM) zusammen mit dem vor Ort tätigen sehr erfahrenen interventionellen Radiologen Dr. Jörg Seemann.
Mindestens 6-mal pro Jahr trifft sich das internationale Team in Eberswalde zur gemeinsamen operativen Behandlung von Patienten aus aller Welt und Deutschland über mehrere Tage. Dazwischen ist Dr. Meyer mit seinen Kollegen operativ tätig bei aktuell etwa 300 Operationen pro Jahr. Eine Patientenmanagerin steuert die Planung, Kommunikation mit Patienten und Familien und die organisatorischen Abläufe.

Univ. Prof. Dr. med. Ulrich Sure

Prof. Dr. med. Sure studierte Medizin an der Freien Universität Berlin und der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. 1993 promovierte er zum Thema Medulloblastom. Er arbeitete als Assistenzarzt am Institut für Neuropathologie in Zürich, an der Neurochirurgischen Klinik der RWTH Aachen und an der Neurochirurgische Klinik der Universität Marburg, wo er 1999 Oberarzt wurde. 2002 habilitierte er zum Thema „Angiogenese von arteriovenösen Malformationen", wurde Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor der Marburger Klinik und wurde 2006 von der Universität Marburg zum außerplanmäßigen Professor ernannt. 2007 bis zu seiner Berufung an das Universitätsklinikum in Essen im Jahr 2008 leitete er die Marburger Klinik kommissarisch. Seither lehnte er zwei weitere Rufe anderer deutscher Universitätskliniken ab und blieb in Essen. Auslandsaufenthalte führten ihn an verschiedene renommierte Kliniken in die USA, Brasilien, England und Japan. Die klinischen Schwerpunkte von Prof. Dr. Sure sind breit und umfassen neben der Hirngefäß- auch die Hirntumor-, Schädelbasis-, Epilepsie-, Wirbelsäulen- und Rückenmarkschirurgie inkl. minimal invasiver Operationsmethoden. Er besitzt besonderes Interesse an und viel Erfahrungen in der Behandlung von Hirn-Gefäßfehlbildungen (u. a. Aneurysmen, arteriovenösen Malformationen (AVM) und Kavernomen). Grundlagenwissenschaftlich forscht er mit seinem Team unter anderem sehr erfolgreich an molekularen (Entstehungs-) Mechanismen neurovaskulärer Erkrankungen.

Bundesverband Angeborene Gefäßfehlbildungen e.V.
Blötter Weg 85
45478
Mülheim an der Ruhr
Tel:+49-208-3099399-0

Datenschutz

Spendenkonto:
Volksbank Rhein Ruhr

BIC: GENODED1VRR
IBAN: DE72 3506 0386 8708 8400 01

weitere Spendenmöglichkeiten