Zoom-Meetings - Fluch oder Segen? Seit die Schulen geschlossen sind, startet meine Tochter jeden Schultag morgens mit einem Zoom-Meeting mit allen Klassenkindern, um die Klassengemeinschaft soweit wie möglich aufrechtzuerhalten. Meine Frau freut sich auch über Zoom-Meetings in dieser Zeit, um keine Präsenz-Meetings machen zu müssen und dafür nicht um die halbe Welt zu reisen! Und ich? Ich halte mich streng an die Corona-Empfehlungen und halte den Kontakt mit meiner Familie/Freunden nur noch via Skype/Telefon. Sich mit Freunden nicht zu treffen ist die eine Sache - aber keine betroffenen Mitglieder treffen oder sprechen zu können, ist eine andere, denn viele Fragen/Probleme können wir besser verstehen, wenn wir uns auch gegenseitig treffen. Da nun das Patiententreffen abgesagt wurde, freue ich mich sehr, dass wir uns virtuell treffen können und finde daher das Angebot des BV super, sich zum Erfahrungsaustausch und zum Test für das anstehende Patiententreffen virtuell in Zoom zu treffen. Aber was ist denn ein Zoom-Meeting?? Zoom ist ein Tool zur Online-Kommunikation, das nach Einladung über einen Link im Browser gestartet wird. Mit einer eigenen Webcam kann das eigene Bild der Gruppe gezeigt werden, sonst findet die Kommunikation nur über das Headset (oder die eingebauten Mikrofone/Lautsprecher in Handy, Tablet und Laptops) statt. Geleitet wird dieser Video-Chat von einem Moderator, der das Meeting moderiert. Neben dem Videomeeting gibt es einen Chat-Bereich, bei dem ich allen, oder nur einer bestimmten Person, Text Nachrichten schicken kann. Etwas unsicher und etwas aufgeregt bin ich über den Link im Slack-Mitgliederaustausch in das Meeting gekommen und war sehr froh, so offen und freundlich aufgenommen worden zu sein und sofort Teil der Gruppe zu sein. Nach einer Stunde endete das Zoom-Meeting und mir wurde klar: Ich habe einen neuen Termin in meinem Kalender (auf den ich mich freue, denn das ist meine kinderfreie Zeit ;)) : mittwochs, 17:00 BV-Mitgliederaustausch! Ich würde mich freuen, euch dort auch sehen, zu sprechen und zu hören, denn wenn ich eins durch diese Krise gelernt habe: Wir sind nur zusammen stark und jede Last trägt sich auf mehreren Schultern leichter! Also, wer eine Webcam hat (oder auch nicht) und Mittwoch um 17:00 Zeit und Lust hat: wir freuen uns auf euch! Falls die Technik doch mal streikt (wie bei mir letzte Woche) ist eine Teilnahme auch von jedem Telefon aus einfach möglich. Bei Fragen erreicht ihr mich via Slack und auch gerne per E-Mail, Felix Baeßler. |