Weltweit gibt es etwa 5.000 Seltene Erkrankungen. Zu den vielfältigsten gehören Gefäßanomalien, die auch Gefäßmalformationen und Gefäßtumoren umfassen. Sie treten in jeder Körperregion auf und können die Betroffenen stark beeinträchtigen. Vielfach fehlen regionale und überregionale Versorgungsstrukturen, zudem bestehen häufig Wissensdefizite zu Gefäßanomalien.
Für eine bedarfsgerechte, effektive und effiziente Versorgung Betroff ener ist es notwendig, Kompetenzen verschiedener Diziplinen zu bündeln. Eine der wenigen Einrichtungen, die das leisten können, ist das Interdisziplinäre Zentrum für Gefäßanomalien am Institut für Klinische Radiologie und Nuklear medizin der Universitätsmedizin Mannheim (UMM).
Seit seiner Gründung vor fünf Jahren versorgt es eine kontinuierlich steigende Zahl von Patienten. Sie profitieren von einer engen interdisziplinären klinischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit, von regelmäßigen Fallkonferenzen und von neu entwickelten Behandlungsstandards.
Wir freuen uns, Ihnen bei unserem Symposium das Zentrum vorzustellen und Ihnen Gefäßanomalien als Seltene Erkrankung und Interdisziplinäre Herausforderung näher zu bringen.
Prof. Dr. med. Stefan Schönberg, Institutsdirektor
Prof. Dr. med. Maliha Sadick, Zentrumsleitung